Dienstag, 14. Oktober 2014

Chärtli-Ferien

"Ja habt ihr denn nun auch Ferien?"
Immer wieder wurden wir von Leuten aus der Umgebung so angesprochen, da nun Schulferien waren in unserer Region.
Je nach Lust und Laune antwortete D oder Ich den Personen manchmal ausführlicher, manchmal kurz mit Ja oder wir zwinkerten uns zu und meinten dann: Wir haben eigentlich immer Ferien!
Zuhause nannten wir die letzten drei Wochen  "Chärtli-Ferien", denn ich liess die Haushaltskärtli im Schachteli und wir machten einfach das Nötigste im Haushalt.
Für mich (auch zur Entlastung) beschloss ich diese drei Wochen nicht zu dokumentieren und liess das Tagebuch für die Zeit in der Schublade verschwinden.
Aber drei Wochen sind soooo lange, dass ich nun Anfangs Woche doch rückblickend einige Stichworte ins Tagebuch schreiben musste:

Die Kinder haben:

  • Den Kreis bzw. die Kugel mit allen Sinnen entdeckt: stundenlang, kreativ mit Murmeln gespielt, Murmelspiele erfunden, mit verschiedenen Bällen geworfen, gerollt,Ballspiele gespielt, Fussball gespielt, Bälle gefangen, einen Kreistanz kennen gelernt, mit dem Kreisel gedreht, Kugeln mit Knete und Teig geformt, aus dem Kreis zur Spirale gefunden und aus Knete Spiralen hergestellt.
  • Mit Geld hantiert, Verkäuferlis gespielt und dazu Spielgeld benutzt, Sackgeld gezählt und nach verschiedenen Kriterien sortiert, mit dem Sackgeld eingekauft.
  • Mengen erfasst: in der Garderobe die Schränke gezählt, in der Bibliothek die Bücher gezählt, die Familienmitglieder gezählt, die Ersatzautopneus gezählt, Buchstaben in Wörtern gezählt und verglichen.....
  • Zahlen gelesen: Die Parknummer gelesen, die Geschwindigkeitstafel entziffert, die Schranknummer erkennt, ..
  • Den Namen getippt am Computer, den Namen des Bruders ins Heft geschrieben
  • ein Sitzungsprotokoll erstellt
  • Eine Hochzeit besucht und so ein Stück  Kultur miterlebt
  • ein Konzert besucht
  • Freunde getroffen und mit ihnen gespielt
  • Im Zoo und im Tierpark verschiedene Tiere beobachtet
  • Einen Frosch auf dem Feld gesehen, Rehe im Wald entdeckt, Würmer gefunden und eine tote Libelle bewundert
  • Mehr über die Polizei erfahren durch ein Kinderspiel und ein Kindersachbuch
  • Eine Kletterstange hochgeklettert, auf einem Bein gehüpft, Kopfstand geübt, Velo gefahren, Trottinett gefahren, gerannt, gewandert, spaziert, geschaukelt, balanciert
  • Bücher vorgelesen erhalten, Bücher und Heftli angeschaut
  • Brötchen geknetet, geformt und gebacken
  • Mit dem Pinsel gemalt, mit den Kreiden gemalt
  • an der Art-Science- Night teilgenommen und dort aus Elektroschrott einen Roboter gebaut, eine Kerze gegossen, Lichteffekte ausprobiert und an einem Vogelnest gebaut
  • im Hallenbad und im Whirlpool geschwommen, getaucht, geschnorchelt, geplanscht
  • die Brettspiele Dame und Mühle gelernt und mit Ausdauer gespielt, neue Regeln erfunden
  • Memorie gespielt und Versteckis gespielt
  • Nüsse gesammelt und geknackt, Trauben eingekocht, den Nebel beobachtet, die Dunkelheit Morgens und Abends bemerkt, die Blätter weggewischt (Auch bei der Feuerwache! ;-) ) 
  • Lieder vom Herbst und von Anderem gesungen. 
(und diese Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit!)


Vielleicht müssen wir das nächste Mal doch sagen, wir haben nie Ferien! :-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen